Auf den großen Protest gegen die Sonderrechte für international agierende Konzerne, die ISDS bietet, reagierte die EU-Kommission mit der Entwicklung eines stärker formalisierten Modells, das potentiell zu einem internationalen Gerichtshof führen soll. ICS steht für Investment Court System, also ein "System von Investitionsgerichten", das so in CETA verankert wurde. Es unterscheidet sich vom klassischen ISDS in Details, die mehr Transparenz, eine bessere Ausbildung der SchiedsrichterInnen und eine Berufungsinstanz in das System bringen. MIC steht für den Multilateralen Investitionsgerichtshof (Multilateral Investment Court), zu dem die EU-Kommission dieses System weiterentwickeln möchte.
Insgesamt handelt es sich um Versuche der EU-Kommission, die Sonderrechte für international agierende Konzerne vor der Kritik in der Bevölkerung und ärmeren Ländern zu retten.