Technologien, die sich natürliche Lebensprozesse zu Nutze machen, werden als Biotechnologie bezeichnet. Schon die alten Ägypter haben Biotechnologie betrieben, indem sie Brot gebacken oder Bier gebraut haben.
Als Teildisziplin der Biotechnologie ist die Gentechnologie zu verstehen. Sie beschäftigt sich ausschließlich mit dem Erbgut - mit den Genen - von Lebewesen. Es werden neue Kombinationen von Genen hergestellt. Das Erbgut von Pflanzen und Tieren sowie anderen lebenden Organismen wird verändert. In der Öffentlichkeit wird meist von biotechnologischen Verfahren gesprochen, obwohl häufig gentechnologische Methoden gemeint sind.
Das Klonen und die in-vitro-Fertilisation (künstliche Befruchtung) sind eigentlich keine Methoden der Gentechnologie. Allerdings werden diese Techniken häufig mit Gentechnik kombiniert.