Die Zukunft
unserer Lebensmittel-
produktion
Bestellen
G7: Von wegen Klima-Außenpolitik Bundeskanzler Olaf Scholz tritt beim G7-Gipfel in Elmau prominent als Bremser der klimapolitischen Ambitionen der G7-Staaten auf. Aus der versprochenen Zukunftskoalition droht eine „Rückschrittskoalition“ zu werden. weiter
CETA-Ratifizierung steht kurz bevor Die Ampel-Regierung widerspricht sich selbst, wenn sie in der neuen Handelsagenda einerseits Nachhaltigkeitsstandards und Klimaziele verankern möchte, aber gleichzeitig das neoliberale Freihandelsabkommen CETA-ratifiziert. weiter
EU-Kommission bringt Gesetz zur Pestizidreduktion auf den Weg Mit drei Monaten Verspätung hat die EU-Kommission nun endlich den längst überfälligen Vorschlag für ein Pestizidreduktions-Gesetz vorgelegt. Dieser sieht eine Halbierung des Pestizideinsatzes innerhalb der nächsten zehn Jahre vor. weiter
Die erste "Klimawende von unten"-Konferenz - Eine Bewegung nimmt Fahrt auf Aus ganz Deutschland trafen mehr als 70 Klimawende-Engagierte bei der ersten “Klimawende von unten”-Konferenz aufeinander und diskutierten über Radentscheid bis Ökostrombegehren. weiter
Klimapaket „Fit for 55“ – Wie ernst meint es die EU mit dem Klimaschutz? Die EU will sich „fit“ machen für mehr Klimaschutz, am vergangenen Mittwoch wurde im EU-Parlament über die zentralen Vorschläge zum Emissionshandel und den CO2-Flottengrenzen abgestimmt. Doch die Vorschläge der EU-Kommission stoßen auf erbitterten Wi... weiter
Luftmessungen in Brandenburg: Schutzzonen belastet An vier Standorten in Brandenburg haben wir ein Jahr lang nach Pestiziden in der Luft gesucht. Die Untersuchung beweist: Wirkstoffe aus dem Ackerbau gelangen auch in besonders schützenswerte Lebensräume. weiter
Die EU-Kommission will Atom und Gas einen grünen Anstrich verpassen. Doch noch kann das Europäische Parlament sein Veto einlegen. Fordern Sie jetzt die Europa-Abgeordneten auf, gegen die Kommissionspläne zu stimmen und so den Greenwashing-GAU zu stoppen.
Fordern Sie die Bundesregierung jetzt dazu auf, ein System zur elektronischen Erfassung und Veröffentlichung der Pestizideinsätze zu schaffen! Jede:r Bürger:in sollte mit wenigen Klicks die Pestizideinsätze auf einem Acker in der eigenen Nachbarschaft einsehen können.
Der Vertrag über die Energiecharta ermöglicht horrende Schadenersatzklagen gegen Atom- und Kohleausstieg und gefährdet so die Energiewende. Wir fordern: Raus aus dem Anti-Klimaschutz-Abkommen!
Mithilfe von Gene Drives lassen sich wildlebende Arten gentechnisch verändern, ersetzen oder gar ausrotten. Fordern Sie mit uns die deutsche Bundesregierung und den EU-Ministerrat auf, sich für ein globales Moratorium für die Freisetzung von Gene-Drive-Organismen einzusetzen.
Ein neues Gesetz sollte den Einsatz von Reserve-Antibiotika in der Tiermast eigentlich beenden. Doch nun droht eine Aufweichung der Verordnung, wodurch noch mehr Reserve-Antiotika ihre Wirksamkeit verlieren könnten. Fordern Sie deshalb jetzt vom Landwirtschafts- und Gesundheitsministerium, Reserve-Antibiotika endlich wirksam aus den Ställen zu verbannen!
Auf den Dächern unserer Städte und Gemeinden gibt es ein riesiges Potenzial für die Nutzung der Solarenergie. Doch zahlreiche Regelungen stehen der Bürgerenergiewende im Weg. Schreiben Sie jetzt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier – er muss die Hürden für den Ausbau der Solarenergie beseitigen!
Ein bundesweites Gesetz sollte eine Reihe von Pestiziden aus Naturschutzgebieten verbannen, darunter solche, die als gefährlich für Bienen und andere Insekten gelten - doch Nordrhein-Westfalen schummelt bei der Umsetzung. Fordern Sie jetzt die Landesregierung auf, Pestizide auch in NRW aus Schutzgebieten rauszuhalten!