Die Zukunft
unserer Lebensmittel-
produktion
Bestellen
In den letzten Jahren wurden einige neue Methoden entwickelt, um das Erbgut von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen im Labor zu manipulieren. Technologien wie zum Beispiel CRISPR/Cas sind mächtiger als alle früheren Versuche, das Genom zu verändern. Das Potential, damit Schaden anzurichten, ist entsprechend größer. Doch über Risiken und Nebenwirkungen, über Patente auf Lebewesen, sich selbst vermehrende gentechnische Veränderungen oder damit einhergehendes Tierleid wird in der öffentlichen Debatte kaum gesprochen - dabei sind diese Dinge gut dokumentiert.
Noch haben wir in Europa ein Gentechnik-Recht mit strikten Auflagen und einer Kennzeichnungspflicht. Doch unter dem starken Einfluss der Gentechnik-Lobby will die EU-Kommission das vergleichsweise strenge Recht mit einem neuen Gesetz untergraben. Gegen die Lobbykampagne der Biotech-Industrie brauchen wir eine Gegenöffentlichkeit. Die Risiken müssen auf den Tisch, bevor die neue EU-Kommission leichtfertig das Gentechnikrecht lockert und den Produkten der neuen Technologien den Weg auf unsere Äcker und Teller ebnet.
Bestellen Sie sich jetzt unser Aktionspaket mit Faltblättern und Aufklebern, und helfen Sie uns möglichst viele Menschen zu erreichen!
1
Helfen Sie uns bei unserer Aufklärungsarbeit: Auf jeden Aktionskarton kommt es an. Verteilen Sie die Faltblätter an Nachbar:innen, Freund:innen, Verwandte, Bekannte und Kolleg:innen, in den Bioläden, Kinos, Gaststätten, bei Veranstaltungen, im Verein, etc. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber vergessen Sie bitte nicht zu fragen, bevor Sie auslegen und sich an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu halten.
2
Diese standardisierten Pakete erleichtern uns den Vertrieb. Trotzdem kosten Druck und Versand der Faltblätter und Aufkleber viel Geld. Durch eine Spende von 25 € ermöglichen Sie den Druck und Versand eines Aktionspakets.
3
Unsere bundesweit erfolgreichen Kampagnen und die kontinuierliche Arbeit des Umweltinstitut München e.V. sind nur möglich durch die regelmäßigen Beiträge unserer Fördermitglieder.
Verteilen Sie Faltblätter an Freund:innen, Bekannte, Verwandte, Nachbar:innen und Arbeitskolleg:innen. Sie können auch im Bio-Laden, in der Bäckerei oder in der Stadtbibliothek fragen, ob Sie das Infomaterial dort auslegen dürfen. Lehrer:innen können das Infomaterial auch gerne für ihren Unterricht verwenden. Außerdem finden Sie in unserem Paket Aufkleber gegen Gentechnik auf dem Acker. Sie machen unseren Protest öffentlich sichtbar.
Bitte achten Sie beim Verteilen der Materialien auf die Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Vielen Dank!
Wenn Sie Ihr Paket individuell zusammenstellen möchten, nutzen Sie bitte unsere Bestellseite.
Druck und Versand von Faltblättern und Aufklebern kosten viel Geld. Durch eine Spende von 25 € ermöglichen Sie den Druck und Versand eines Aktionspakets.