 |
Ihr Newsletter vom Umweltinstitut – unabhängig, kritisch, engagiert. Ihr Newsletter vom Umweltinstitut – unabhängig, kritisch, engagiert. |  | Neuer Bericht des Weltklimarats: Die Zeit zu handeln ist jetzt! | | |  | |  |  | Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts,
seitdem das Pariser Klimaabkommen 2015 verabschiedet wurde, hat sich die Erde um weitere 0,2°C erwärmt. Lediglich 0,3°C trennen uns jetzt noch von der 1,5-Grad-Grenze, jenem Maß der Erderhitzung, den die Weltgemeinschaft als gerade noch tolerierbar eingestuft hat. Der neue Report des Weltklimarats IPCC zeigt allerdings: Die bisher ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen setzten die Welt auf einen Pfad, der zu einer Erderhitzung von 3,2°C führen wird. Eine solche dramatische Klimaveränderung würde verheerende Folgen für die Menschheit und Natur haben.
Um das noch zu verhindern, müssen jetzt weitreichende Maßnahmen zum Klimaschutz ergriffen werden. Zurzeit steigen die globalen Treibhausgas-Emissionen stetig, dieser Trend muss in den kommenden drei Jahren umgekehrt werden, sodass spätestens nach 2025 die Emissionen sinken. Damit das gelingen kann, müssen jetzt alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um aus der Nutzung aller fossilen Energien auszusteigen und unsere Lebens- und Wirtschaftsweisen auf Klimaneutralität auszurichten. Die Energieerzeugung muss zukünftig vollständig auf erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind basieren. Industrielle Prozesse müssen umgebaut werden, um effizienter mit Rohstoffen und Energie umzugehen. Und unsere Fortbewegung muss sich weg vom Auto, hin zu Fahrrädern, öffentlichem und elektrischem Verkehr wandeln.
In unserer Meldung erfahren Sie mehr über die Ergebnisse des aktuellen IPCC-Reports und die Maßnahmen, die jetzt nötig sind, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise noch abzuwenden. Dort lesen Sie auch, wie wir mit unserem Projekt „Klimawende von unten“ an Orten überall in Deutschland dafür sorgen, dass Stadtwerke umgekrempelt, Kohlekraftwerke abgeschaltet und Fahrradwege ausgebaut werden.
| | |  | |  | | |  | Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team vom Umweltinsitut München
|
|
|  |
|  |
|  |  | Scheinargumente für LNG |  | Die Ankündigungen neuer Terminals und Lieferverträge für flüssiges Erdgas (LNG) überschlagen sich, über ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren wird diskutiert. Dabei wird stets darauf verwiesen, dass diese Terminals notwendig für unsere Versorgungssicherheit seien und in Zukunft dem Transport „grüner“ Gase dienen würden. Ein genauer Blick lohnt sich, denn um LNG als alternativlos darzustellen wird einiges durcheinandergeworfen. |  | |  |
|
|
|
|  |
|  |
|  |  | Gentechnik an Wildtieren stoppen! |  | 65 Prozent der Deutschen sind dafür, Gene-Drive-Experimente weltweit zu stoppen. Diese neue Gentechnikmethode ermöglicht es, wildlebende Tiere und Pflanzen so zu verändern, dass im Extremfall ganze Arten ausgerottet werden können. Wenn auch Sie Gene-Drives ablehnen, machen Sie jetzt mit bei unserer Aktion. Bald wollen wir die Unterschriften an Umweltministerin Lemke übergeben – je mehr Unterzeichner:innen, umso stärker unser politisches Signal! |  | |  |
|
|
|
|  |
|  |
| |  |  | 08. - 12. August 2022 |  | Wolfenbüttel |
|
 |
Atommüll-Sommerakademie Angenommen in der Nachbarschaft soll ein Endlager für Atommüll gebaut werden. Ist es wirklich so sicher wie behauptet? Was, wenn nicht? Auf unserer Sommerakademie bekommen junge Menschen Expertise, kritisches Fachwissen und Ahnung wie die Politik in dieser Situation funktioniert. Anmeldeschluss ist der 22. Juni. Alle Infos zur Sommerakademie gibt es hier.
|  |
|
|  |
|  | |  |  |  |  |  | Hat Ihnen unser Newsletter gefallen? |  | Wenn Sie unseren Newsletter interessant und nützlich finden, freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung an Freund:innen und Bekannte. So helfen Sie uns dabei, noch mehr Menschen über unsere Aktionen zum Schutz der Umwelt zu informieren.
|  | |  | | |  | |  | |  | |  | |  | | | |  |  | |  | | Goethestr. 20 • 80336 München Website: www.umweltinstitut.org E-Mail: info@umweltinstitut.org |  | | Bank für Sozialwirtschaft München |  |  | | |  | | |  |
|