 |
Ihr Newsletter vom Umweltinstitut – unabhängig, kritisch, engagiert. Ihr Newsletter vom Umweltinstitut – unabhängig, kritisch, engagiert. | |  |  | Obwohl Deutschland nach der Katastrophe von Fukushima beschlossen hat, aus der Atomkraft auszusteigen, werden Atomkraftwerke im Ausland weiterhin mit Brennstoff aus Deutschland betrieben. Besonders brisant: die Lieferungen an marode Altreaktoren in Grenznähe, denn bei einem schweren Unfall wären Menschen in ganz Europa massiv betroffen. Zusammen mit anderen Organisationen und Anti-Atom-Initiativen gehen wir deshalb rechtlich gegen die Brennelementexporte vor. | | |  | |  | |  |  |  | Insektenschutz: Zu wenig, zu spät |  | Eigentlich wollte die Bundesregierung schon im letzten Jahr Gesetzesänderungen auf den Weg bringen, um Insekten besser zu schützen. Doch das Landwirtschaftsministerium blockierte die Vorschläge von Umweltministerin Schulze. Nach langen Diskussionen haben sich die Ministerinnen nun auf einen Kompromiss geeinigt. Die beschlossenen Maßnahmen dürften jedoch nicht ansatzweise ausreichen, um den dramatischen Rückgang der Artenvielfalt aufzuhalten. |  | |  | | | | |  | |  |  | Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team des Umweltinstitut München
| | |  | |  | | | |  |  | |  | | Goethestr. 20 • 80336 München Website: www.umweltinstitut.org E-Mail: info@umweltinstitut.org |  | | Bank für Sozialwirtschaft München |  |  | | |  | | |  |
|