 |
Ihr Newsletter vom Umweltinstitut – unabhängig, kritisch, engagiert. Ihr Newsletter vom Umweltinstitut – unabhängig, kritisch, engagiert. |  | Jetzt mitmachen: Pestizideinsätze endlich offenlegen! | | |  | |  | | |  | Die Informationen über die tatsächliche Ausbringung von Pestiziden sind nicht nur für Anwohner:innen von landwirtschaftlichen Flächen wichtig, die diesen Giften regelmäßig ausgesetzt sind. Auch Wissenschaftler:innen fordern seit langem Zugriff auf die Daten, denn ohne sie können sie die Gefahren der Pestizide für Umwelt und menschliche Gesundheit nicht richtig erforschen und bewerten.
Trotzdem war es in Deutschland bisher ein schwieriges Unterfangen, an die Daten zu gelangen und nicht selten endete eine solche Anfrage vor Gericht. So auch für uns, als wir versuchten, Informationen über Pestizideinsätze in einem Biosphärenreservat für unsere Untersuchungen anzufordern. Doch nun kommt Bewegung in das Thema: In einem ähnlichen Verfahren entschied das Gericht, dass der Zugang zu den Spritzdaten der Landwirt:innen ein „Jedermannsrecht“ ist. Dieses Präzedenz-Urteil macht klar: Die vorhandenen Aufzeichnungen über Pestizideinsätze müssen endlich systematisch erfasst und zugänglich gemacht werden! | | |  | |  | | |  | Als Reaktion auf das Präzedenzurteil erhalten nun auch wir die angeforderten Spritzdaten. Und mehr noch: Die Agrarminister der Bundesländer haben die Bundesregierung aufgefordert, Vorschläge zu machen, wie die Daten in Zukunft einheitlich erfasst werden können. Die Chancen, endlich Transparenz über den Einsatz von Pestiziden in Deutschland herzustellen, standen nie besser. Doch noch ist offen, was die neue Bundesregierung daraus macht. Fordern Sie Landwirtschaftminister Cem Özdemir deswegen jetzt mit uns auf, ein System zu erarbeiten, das unserem Recht auf Zugang zu Umweltinformationen endlich gerecht wird.
Unsere Vision: Eine öffentlich zugängliche, leicht bedienbare Datenbank, in der jede:r Bürger:in mit wenigen Klicks die Pestizideinsätze auf einem Acker in der eigenen Nachbarschaft einsehen kann. | | |  | |  | | |  |  |  |  |  | Hat Ihnen unser Newsletter gefallen? |  | Wenn Sie unseren Newsletter interessant und nützlich finden, freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung an Freund:innen und Bekannte. So helfen Sie uns dabei, noch mehr Menschen über unsere Aktionen zum Schutz der Umwelt zu informieren.
|  | |  | | |  | |  | |  | |  | |  | | | |  |  | |  | | Goethestr. 20 • 80336 München Website: www.umweltinstitut.org E-Mail: info@umweltinstitut.org |  | | Bank für Sozialwirtschaft München |  |  | | |  | | |  |
|