 |
Ihr Newsletter vom Umweltinstitut – unabhängig, kritisch, engagiert. Ihr Newsletter vom Umweltinstitut – unabhängig, kritisch, engagiert. |  | Gene Drives stoppen - Jede einzelne Unterschrift zählt! | | |  | |  |  | Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts,
mit Hilfe der Genschere CRISPR/Cas9 ist es möglich geworden, die genetischen Merkmale wildlebender Pflanzen und Tiere grundlegend zu verändern oder ganze Arten gezielt auszurotten. Dabei sorgt ein sogenannter Gene Drive für die dominante Vererbung der gewünschten Merkmale, selbst wenn die neuen Eigenschaften das Überleben einer Art gefährden.
Wie es mit dieser neuen, besorgniserregenden Technologie weitergeht, könnte sich schon in wenigen Wochen bei einer der wichtigsten Konferenzen zum Schutz der Artenvielfalt, der sogenannten COP15 in Kunming (China), entscheiden. Hier treffen sich knapp 200 Vertragsstaaten aus der ganzen Welt um einen neuen UN-Rahmenvertrag zu verankern.
Für die Verhandlungen wollen wir Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) eine wichtige Botschaft mit auf den Weg geben: Die Weltgemeinschaft muss bei der COP einen Anwendungsstopp für Freisetzungen von Gene-Drive-Organismen beschließen! Schon rund 290.000 Menschen haben sich unserem Appell angeschlossen. Bitte verleihen Sie unserem Aufruf jetzt noch mehr Gewicht, indem auch Sie sich beteiligen:
| | |  | |  | |  | |  |  |  | Längere Laufzeit für Glyphosat? |  | Die Entscheidung, ob Glyphosat in der EU weiter verwendet werden darf, verzögert sich. Somit verschiebt sich auch ein mögliches Verbot des Totalherbizids weiter nach hinten. Wir fordern die Behörden auf, den Aufschub des Wiederzulassungsverfahrens zu nutzen, um die Gefahren von Glyphosat eingehend zu prüfen. Denn diese lassen nur einen Schluss zu: Der meist genutzte Unkrautvernichter der Welt muss endlich verboten werden! |  | |  |
|
|
|
|  |
|  |
| |  |  | 31.05.2022 10:00 bis 10:30 |  | Vor dem BMUV in der Stresemannstr. (Berlin) |
|
 | Gene Drives stoppen: Übergabe-Aktion
Mit einer farbenfrohen Aktion wollen wir die gesammelten „Gene Drives stoppen!“-Unterschriften an Bundesumweltministerin Steffi Lemke übergeben. Freiwillige, denen unsere Artenvielfalt am Herzen liegt, sind herzlich willkommen an der Aktion vor dem Umweltministerium in Berlin teilzunehmen. Beachten Sie dafür bitte die aktuell geltenden Corona-Regeln vor Ort.
|  |
|
|  |
|  |
| |  |  | 21.05.2022 |  | München, Berlin, Bonn |
|
 | #NotMyTaxonomy: Europaweiter Aktionstag
Greenwashing von Atom und Gas? Nicht mit uns! Gemeinsam mit Fridays for Future gehen wir am Samstag den 21. Mai europaweit auf die Straße. Wir fordern damit die EU-Parlamentarier:innen auf, im Sommer ihr Veto gegen Gas und Atom in der Taxonomie einzulegen. Informationen und Treffpunkte zu den Aktionen in Deutschland finden Sie hier.
|  |
|
|  |
|  |
|  |  |  |  |  | Hat Ihnen unser Newsletter gefallen? |  | Wenn Sie unseren Newsletter interessant und nützlich finden, freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung an Freund:innen und Bekannte. So helfen Sie uns dabei, noch mehr Menschen über unsere Aktionen zum Schutz der Umwelt zu informieren.
|  | |  |
|
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
| | | |  |
|