Wie wir das
Bienensterben
verhindern können
Bestellen
Eine breite Mehrheit der nordrhein-westfälischen Bevölkerung spricht sich für einen Lieferstopp deutscher Brennelemente an ausländische Atomreaktoren aus. Darüber hinaus befürworten ebenso viele Menschen die Stilllegung der Atomfabriken in Gronau und Lingen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Umweltinstituts.
weiterlesen
Eine überwiegende Mehrheit der Bevölkerung lehnt die Zulassung neuer Spritzmittel ab, die Glyphosat oder für Bienen schädliche Wirkstoffe enthalten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Umweltinstituts. weiterlesen
In einem offenen Brief an die Staatsregierung kritisieren bayerische Umwelt- und Naturschutzorganisationen das geplante Polizeiaufgabengesetz. Sie weisen darauf hin, dass von den erweiterten Überwachungs- und Durchgriffsbefugnissen der Polizei auch Hunderttausende Ehrenamtliche betroffen wären, die sich friedlich, öffentlich und aus Überzeugung für die Umwelt in Bayern einsetzen. weiterlesen
Die EU-Mitgliedstaaten haben heute dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, den Einsatz von drei bienengefährlichen Neonicotinoiden im Freiland zu verbieten. Auch die deutsche Bundesregierung, die lange mit ihrer Positionierung gezögert hatte, sprach sich für den Vorschlag aus. weiterlesen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) muss Informationen über Zulassungsanträge für die neuen Insektengifte Flupyradifuron und Cyantraniliprol offenlegen. Das entschied das Verwaltungsgericht Braunschweig am gestrigen Donnerstag und gab damit der Klage des Umweltinstituts statt. weiterlesen
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an pressestelle@umweltinstitut. org
Fabian Holzheid
Pressesprecher
Telefon: 089 307749-19
E-Mail: fh@umweltinstitut. org