Infos zum
Freihandels-
abkommen
CETA

Presseinformationen
-
07.10.2015
Erfolg für „Stop TTIP“: 3,26 Millionen Unterschriften!
Die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative (EBI) Stop TTIP hat heute mit einer Aktion vor dem EU-Kommissionsgebäude in Brüssel symbolisch 3.263.920 Unterschriften eingereicht. weiterlesen
-
23.09.2015
Umweltverbände, Gewerkschaften und Lebensmittelhersteller fordern Verbot von Fracking
München, 23. September 2015 - In einem gemeinsamen offenen Brief fordert das Umweltinstitut zusammen mit anderen Umweltschutzorganisationen, den Gewerkschaften Ver.di, NGG und IG Bau sowie Verbänden der Lebensmittelindustrie und Bürgerinitiativen die Große Koalition auf, sich für ein generelles Fracking-Verbot einzusetzen. Eine Ausweitung von Fracking, wie sie das aktuell geplante Gesetzespaket ermöglichen würde, schaffe kaum neue Arbeitsplätze in der Industrie, gefährde jedoch bestehende Arbeitsverhältnisse in der Wasser- und Lebensmittelwirtschaft, so die UnterzeichnerInnen. Auch seien die Umwelt sowie die Gesundheit der im Umkreis der Bohrplätze lebenden Menschen bedroht. weiterlesen
-
22.09.2015
Aufruf zur Großdemonstration am 10. Oktober in Berlin
Breites Bündnis aus Bayern fordert: „TTIP und CETA stoppen! – Für einen gerechten Welthandel!“ weiterlesen
-
30.06.2015
Fracking-Gesetz vorerst gescheitert: Regierungsparteien müssen Konsequenzen ziehen
Berlin/München, 30. Juni 2015 - Es ist ein Erfolg des breiten und kontinuierlichen Widerstands gegen Fracking: Die Verhandlungen der Regierungsparteien über das Gesetzespaket wurden heute ohne Ergebnis abgebrochen. Die für kommenden Freitag geplante Abstimmung im Bundestag wurde kurzfristig abgesagt. weiterlesen
-
12.06.2015
Breites Bündnis fordert: Keine Gentechnik durch die Hintertür - Bundesregierung muss Cibus-Raps stoppen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat der Firma Cibus faktisch einen Freifahrschein für einen von ihr mittels eines neuen gentechnischen Verfahrens entwickelten Raps erteilt. Einen Widerspruch dagegen hat das BVL zurückgewiesen. Ein breites Bündnis fordert jetzt von Agrarminister Schmidt einzugreifen, um die Aussaat des Raps zu verhindern. weiterlesen
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an pressestelle@umweltinstitut. org
Ihr Pressekontakt
Fabian Holzheid
Pressesprecher
Telefon: 089 307749-19
E-Mail: fh@umweltinstitut. org
Johannes Schubert
Stellv. Pressesprecher
Telefon: 089 307749-19
E-Mail: js@umweltinstitut. org