Wie wir das
Bienensterben
verhindern können
Bestellen
Das Umweltinstitut kritisiert die aktuelle Debatte um eine Stellungnahme der Reaktorsicherheitskommission (RSK) zu den belgischen Risikoreaktoren Tihange-2 und Doel-3. In vielen Medienberichten hieß es, die Stellungnahme gäbe Entwarnung, die Meiler seien unbedenklich. Damit entsteht der fatale Trugschluss, es sei nun ein Sicherheitsnachweis erfolgt. weiterlesen
Nach einem gewonnenen Rechtsstreit das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) dem Umweltinstitut Auskunft darüber erteilen, ob Zulassungsanträge für das neue Insektengift Flupyradifuron vorliegen. Mit der Auskunft sieht die Organisation ihre Befürchtungen bestätigt: Schon im August könnten erste Insektengifte mit dem Wirkstoff auf den Markt kommen. Dieser wirkt schon in sehr geringen Mengen tödlich für Insekten wie Bienen und andere Bestäuber. weiterlesen
Kurz bevor die Kohlekommission der Bundesregierung ihre Arbeit aufnimmt, demonstrierten heute bundesweit mehrere Tausend Menschen für den schnellen Kohleausstieg. In München beteiligten sich rund 200 Menschen an einer Aktion unter dem Motto "Deine Hände für den Klimaschutz". weiterlesen
In einem offenen Brief an Bundesumweltministerin Svenja Schulze und die MinisterpräsidentInnen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz fordern Umweltverbände aus Belgien, Holland und Deutschland endlich die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die deutsche Beteiligung am Betrieb der gefährlichen Atommeiler zu beenden. weiterlesen
Knapp zwei Drittel der niedersächsischen Bevölkerung sprechen sich für einen Lieferstopp deutscher Brennelemente an ausländische Atomreaktoren aus. Darüber hinaus befürworten ebenso viele Menschen die Stilllegung der Atomfabriken in Gronau und Lingen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Umweltinstituts.
weiterlesen
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an pressestelle@umweltinstitut. org
Fabian Holzheid
Pressesprecher
Telefon: 089 307749-19
E-Mail: fh@umweltinstitut. org