
Montag, 30. Juli
-
Freitag, 3. August 2018
|
|
Auf nachhaltigen Pfaden ums Indianer-Tipi
Ferienprogramm
Eine schöne Tradition setzt sich auch im Sommer 2018 fort: Die naturindianer schlagen ihr Sommerlager am ÖBZ auf. Das von der UNESCO mehrfach ausgezeichnete Ferienprogramm „Auf nachhaltigen Pfaden ums Indianertipi - ökologisches Feriencamp“ eignet sich für alle Kinder zwischen 6 und 11, die sich gerne in der Natur bewegen und diese mit allen Sinnen erleben wollen. Spaß und Abenteuer in der Natur stehen im Vordergrund. Das Erleben der Natur gehört genauso dazu, wie das Lagerfeuer, das Palaver, während dessen die Kinder zusammen mit den BetreuerInnen entscheiden, wie der Tag gestaltet wird und gemeinsame kooperative Abenteuerspiele. Je nach Lust und Laune können die Kinder ihre Kompetenzen ausbauen und neue Fertigkeiten erlernen. Ein vielfältiges Team aus NaturpädagogInnen steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gekocht wird wie immer mit frischen Bio-Zutaten gemeinsam über dem Feuer und nach bewährten Rezepten, die Kindern schmecken. Den genauen Ablauf entnehmt bitte der naturindianer-kids Webseite. Am 13./14.8. steht das Thema Feuer im Fokus. Ihr lernt, wie man Feuer ohne Streichhölzer entzündet, was gut und was weniger gut brennt und ohne welche Vorsichtsnahmen kein Feuer entzündet werden darf. Wer möchte, kann sich seine eigene Müslischüssel brennen.Der 16. und 17.8. stehen ganz im Zeichen des Schnitzens: Welches Holz eignet sich, wie lauten die Schnitzregeln, was gibt es für Möglichkeiten? Achtung: In dieser Woche sind die Tage auch einzeln buchbar.
Weitere Termine:
- Montag, 6.8. bis Freitag, 10.8.2018
- Montag, 13.8. bis Freitag, 17.8.2018 (am 15.8. Feiertag: keine Betreuung!)
- Montag, 20.8. bis Freitag, 24.8.2017
Jeweils von 8 bis 17 Uhr.
Anmeldung und Informationen unter www.naturindianer-kids.de
Ort: Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Straße 166, 81927 München
Kosten: 170 - 210 Euro
Veranstalter: Naturindianer München
www.oebz.de www.naturindianer-kids.de
|
|
|

Mittwoch, 1. August 2018
16:00 - 20:00 Uhr
|
|
Tag der offenen Bürotür
Am 01. August öffnet GreenCity für Sie die Türen in der Lindwurmstraße 88. Sie haben die Möglichkeit, das Büro und die MitarbeiterInnen näher kennenzulernen. Für Getränke ist gesorgt, aber auch Ihr Wissensdurst wird durch spannende Kurzvorträge gestillt:
Um 17 Uhr hält Sebastian Gardt vom Begrünungsbüro einen Vortrag zum Thema Stadtklima und Stadtgestaltung. Wie kann Begrünung Hitzwellen in der Stadt abmildern? Und wie kann man selbst Begrünungsprojekte anstoßen? Hier bekommst Du die Antworten auf diese und weitere Fragen.
Ab 19 Uhr informiert der Bereichsleiter der Mobilität Andreas Schuster zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität in München und darüber hinaus. Wie kann der öffentliche Raum gerecht verteilt werden? Wie kann der Anteil des mobilisierten Individualverkehrs reduziert werden und wie können wir die Luftqualität in der Landeshauptstadt verbessern?
Ort: Green City e.V., Lindwurmstraße 88, 80337 München
Veranstalter: Green City e.V.
www.greencity.de
|
|
|
 Donnerstag, 2. August
+
Freitag 3. August 2018
12:00 - 18:00 Uhr
|
|
Radl-Sicherheitscheck
Unser Radl-Sicherheitscheck macht heute Halt vor dem PWC Gebäude / Bernhard-Wicki-Straße. Dort können Sie Ihr Radl kostenlos auf Verkehrstauglichkeit überprüfen lassen. Besonders für Vielfahrerinnen und -fahrer empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle von Bremsen, Reifendruck und Kette. Wer darin keine Übung hat, bekommt beim Münchner Radl-Sicherheitscheck Tipps für die Radinspektion. An Fahrrädern, die kleine Mängel aufweisen, führen erfahrene Radl-Checker direkt vor Ort Reparaturen durch. Zum Service gehören das Nachjustieren von Bremsen und Sattel, die Überprüfung von Licht, Reflektoren und Reifendruck. Wenn Ihr Fahrrad eine größere Reparatur benötigt, erfahren Sie vor Ort, wo sie diese durchführen lassen können.
Ort: vor dem PWC Gebäude / Bernhard-Wicki-Straße
Veranstalter: Radlhauptstadt München
www.radlhauptstadt.muenchen.de |
|
|

Donnerstag, 2. August 2018
17:00 - 19:00 Uhr
|
|
StadtAcker
Besichtigung und Führung
Der Gemeinschaftsgarten StadtAcker am Ackermannbogen ist seit Frühjahr 2017 in Betrieb und ein ganz besonderer öffentlicher Raum.
Letztes Jahr wurde viel geackert und gelernt, dieses Jahr freuen wir uns über eine wachsende Gartengemeinschaft und üppige Ernte.
In den nächsten Wochen wird das Sommergemüse reif auf dem StadtAcker. Das ist ein idealer Zeitpunkt, den urbanen Gemeinschaftsgarten am Ackermannbogen in Schwabing-West zu besuchen.
Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein!
Freuen Sie sich auf
- fachkundige Rundgänge durch den StadtAcker
- inspirierende Gespräche über das Gärtnern in der Stadt
- Informationen zu mehreren Klimaschutz-Projekten im StadtAcker, u.a. gefördert im Programm „Kurze Wege für den Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums
- frisch geerntete Kostproben aus den Beeten
Ort: StadtAcker, östlich der Mittelschule Elisabeth-Kohn-Str. 4
Veranstalter: Ackermannbogen e.V.
https://ackermannbogen-ev.de
|
|
|

Freitag, 3. August 2018
13:30 Uhr
|
|
Orte des Wandels
Ein alternativer Stadtrundgang
Wie soll unbegrenztes Wirtschaftswachstum in einer Welt mit begrenzten Ressourcen aussehen? Was hat unser Lebensstil mit globaler Ungerechtigkeit zu tun?
Diese und weitere Fragen stehen während unseres interaktiven Stadtrundgangs „Orte des Wandels“ im Raum – und werden von Menschen beantwortet, die bereits einen Beitrag zum sozial-ökologischen Wandel der (Stadt-) Gesellschaft leisten: Von ethischen Banken über offene Werkstätten bis hin zum plastikfreien Laden.
Zu Fuß und mit der MVG machen wir uns auf den Weg durch ein anderes München, kommen mit den Akteur*innen der Projekte ins Gespräch und erfahren mehr über die Beweggründe zum aktiven Wandel.
Die Teilnahme am Rundgang ist kostenfrei, über eine freiwillige Spende freuen wir uns. Teilnehmende benötigen lediglich ein Innenraum-Tagesticket für den MVV. Vor Ort können Gruppentickets gekauft werden.
Treffpunkt: Kulturstrand
Anmeldung erwünscht unter ortedeswandels@posteo.de
Veranstalter: NORD SÜD FORUM München e.V.
Weitere Infos und einen Überblick aller Rundgänge findet Ihr unter www.ortedeswandels.de
www.nordsuedforum.de
|
|
|

Sonntag, 5. August 2018
10:00 - 13:00 Uhr
|
|
Innehalten in der Natur
Sonntagsseminar
Wann haben Sie zum letzten Mal bewusst den Geräuschen der Natur gelauscht oder eine Pflanze genau betrachtet? Im schönen Garten des Ökologischen Bildungszentrums erleben wir die Natur mit allen Sinnen durch Wahrnehmungsübungen, Meditation und Bewegung. Sie werden überrascht sein, wie unterschiedlich Sie Ihre Umgebung wahrnehmen können. Schaffen Sie sich mit diesen Erfahrungen auch in Ihrem Alltag erholsame Momente. Wir gehen bei jedem Wetter raus. Bitte tragen Sie entsprechende Kleidung.
Ort: Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Straße 166, 81927 München
Kosten: 22 Euro
Veranstalter: Münchner Volkshochschule (MVHS)
Anmeldung bei der MVHS erforderlich
www.oebz.de www.mvhs.de
|
|
|

Dienstag, 7. August 2018
19:00 - 20:00 Uhr
|
|
Vielfalt statt Einfalt
Vortrag
Werden unsere Schmetterlinge bald verschwunden sein? Welche Gründe gibt es für den dramatischen Rückgang der Insektenpopulationen? Wie können wir dem Artensterben entgegenwirken?
Dr. Andreas H. Segerer studierte an der Universität Regensburg Biologie. Zwischen 1992-1998 leitete er das mikrobiologische Labor im Akademischen Lehrkrankenhaus der LMU in Traunstein. Danach wechselte er zu den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und arbeitet als Oberkonservator und Lepidopterologe an der Zoologischen Staatssammlung, Abteilung für Entomologie. Er ist Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V. und im Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V.
Ort: Hansa Haus, Brienner Str. 39 Rgb., 80333 München
Veranstalter: ÖDP Kreisverband München Stadt
Kosten: freiwillige Spende: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
www.oedp.de
|
|
|

Freitag, 10. August 2018
14:00 Uhr
|
|
Lichtblicke in der Modebranche in München
Fair-Fashion-Stadtrundgang
Schluss mit menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsbedingungen! Der Fair Fashion Stadtrundgang führt Euch zu Orten, die spannende Alternativen zur Fast Fashion aufzeigen: Wir treffen erfolgreiche Unternehmer*innen, die auf fair und ökologisch nachhaltig produzierte Mode setzen, blicken Designer*innen über die Schulter, denen Individualität, Langlebigkeit und Transparenz wichtig ist und tauschen uns aus, über faire Schuhproduktion, vegane Mode und den öko-fairen Siegel-Dschungel.
Teilnehmende benötigen ein Innenraum-Tagesticket für den MVV. Vor Ort können Gruppentickets gekauft werden.
Anmeldung unter ortedeswandels@posteo.de
Die Teilnahme am Rundgang ist kostenfrei, um freiwillige Spende wird gebeten
Treffpunkt: Jugendinformationszentrum, Sendlinger Straße 7, Innenhof
Veranstalter: Der FairFashion-Stadtrundgang ist ein Kooperationsprojekt von Commit München, dem Nord Süd Forum und be awear.
www.nordsuedforum.de www.beawear.design www.commitmuenchen.com
|
|
|

Sonntag, 12. August 2018
10:00 - 13:00 Uhr
|
|
Gans bewegt
Exkursion
Es ist Zugzeit: Gänse und andere Wasservögel aus teils weit entfernten Gegenden suchen das Münchner Stadtgebiet auf. Doch die auf Aussetzungen zurückgehenden Gänse kennen die regulären Zugwege nicht. Erfahren Sie, wie die Vögel das Problem gelöst haben. Sofern vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Keine Anmeldung erforderlich. Für Schulkinder geeignet, bis 15 Jahre Teilnahme frei. Information: Tel. 089 / 30 60 06 18 oder www.gaensewelt.de
Unkostenbeitrag: LBV-Mitglieder 5 €, Nichtmitglieder 8 €.
Treffpunkt: vor Schloss Nymphenburg, rechts vor der Freitreppe, 80638 München
Veranstalter: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)
www.lbv-muenchen.de www.gaensewelt.de
|
|
|

Mittwoch, 15. August 2018
16:00 - 19:00 Uhr
|
|
Kartoffelkombinat trifft StadtAcker
Kochevent im Gemeinschaftsgarten
Die geheimnisvollen Jäger derWer hat Lust mit dem Kartoffelkombinat – der Verein e.V.im StadtAcker des Ackermannbogen eV eine gute Zeit zu verbringen? Gemeinsam werden wir etwas Leckeres aus dem aktuellen Ernteanteil vom Kartoffelkombinat zubereiten und gemeinsam den Garten genießen. Außerdem wird es eine Führung durch den StadtAcker und eine Mitmach-Aktion für Kinder geben!
Bitte bringt euch Messer, Schneidbrett und Schürze selbst mit!
WICHTIG: Bei Regen kochen wir im Nachbarschaftstreff Georg-Birk-Str. 14
Fragen? Bitte an verein@kartoffelkombinat-ev.de oder stadtacker@ackermannbogen-ev.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns jedoch über eine kleine Spende!
Ort: StadtAcker (Endhaltestelle Buslinie 59 (Ackermannbogen)
Anmeldung: Kartoffelkombinat trifft StadtAcker
https://kartoffelkombinat-ev.de
|
|
|

Samstag, 18. August 2018
14:00 - 16:00 Uhr
|
|
Die Störenfriede – Eine ernst-amüsante Geschichte um eine Waffenschmiede
Ausstellung im EineWeltHaus, ganztägig
Die geheimnisvollen Jäger der Nacht haben ihr Revier besetzt. Wir begeben uns auf die Suche nach ihnen und werden einige von ihnen hoffentlich auch sitzend vor ihren Baumhöhlen näher beobachten können. Bei dieser Eulenpirsch erfahren Sie natürlich alles Wissenswerte über das Verhalten und die Lebensweise dieser faszinierenden Vögel. Bitte Fernglas mitbringen. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information: Tel. 089 / 759 22 26 oder 0160 / 677 83 78.
Treffpunkt: Schloss Nymphenburg, Eingang vor dem rechten Durchgang zum Schlosspark, 80638 München
Veranstalter: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)
www.lbv-muenchen.de |
|
|

Samstag, 25. August 2018
14:00 - 18:00 Uhr
|
|
Europäische Nacht der Fledermäuse
Familiennachmittag
In der Nähe des Chinesischen Turms feiern wir ein fröhliches Fest rund um die Fledermaus. Es warten Spiele, Bastelaktionen und viel Spaß für Groß und Klein. Auch für das leibliche Wohl ist mit Öko-Kaffee und Öko-Kuchen gesorgt. Am Abend um 19.15 Uhr findet eine ca. 1 1/2 stündige Fledermaus-Führung statt. Erfahren Sie bei diesem abendlichen Spaziergang alles über diese faszinierenden Tiere. Mit etwas Glück können wir die Fledermäuse bei ihren Jagdflügen beobachten. Treffpunkt: Bushaltestelle Chinesischer Turm (Bus 54 Richtung Lorettoplatz) Bei starkem Regen oder Sturm fällt die Führung aus.
Teilnahme kostenlos
Treffpunkt: Rumford-Schlössl (nähe Chinesischer Turm) im Englischen Garten
Veranstalter: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)
www.lbv-muenchen.de www.oebz.de
|
|
|

Samstag, 25. August 2018
19:15 - 21:00 Uhr
|
|
Fledermausführung Bat-Night
Nacht-Exkursion
Für uns unhörbar huschen sie in der Dämmerung und Nacht umher und fischen Insekten aus dem Nachthimmel. Wie sich Fledermäuse in absoluter Dunkelheit zurechtfinden und noch vieles mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren Sie bei dem abendlichen Spaziergang im Englischen Garten. Dauer: ca. 1,5 h. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Weglänge: ca. 1,5 km
- Für Familien geeignet
- Für Kinderwagen und Rollstühle geeignet
Treffpunkt: Haltestelle Chinesischer Turm (Bus 54 Richtung Lorettoplatz)
Veranstalter: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)
www.lbv-muenchen.de
|
|
|
|