Die Zukunft
unserer Lebensmittel-
produktion
Bestellen
© Umweltinstitut
Warum ist der Marienkäfer der beste Freund des Bio-Bauers? Was ist der Unterschied zwischen Weißmehl und Vollkornmehl? Warum sind Erdbeeren im Winter schlecht für unser Klima?
Unser Aktionstag lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, sich genauer mit dem Ökolandbau und einer gesunden und umweltfreundlichen Ernährung auseinander zu setzen. In der Regel führen wir einen Aktionstag im Anschluss an einen Bauernhof-Ausflug durch. So kann das Gesehene und Erlebte noch einmal aufgegriffen und vertieft werden. Der Aktionstag geht über drei Schulstunden und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Mit altersgerechten und vielseitigen Methoden bearbeiten wir im ersten Teil Themen, wie zum Beispiel die verschiedenen Tiere auf dem Bauernhof, die Grundprinzipien des Ökolandbaus, oder die Kontrolle und Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln. Im zweiten Teil der Veranstaltung bereiten wir gemeinsam eine gesunde Bio-Brotzeit zu. Auf diese Weise erleben die Kinder und Jugendlichen, dass es nicht schwer ist und Spaß macht mit frischen Lebensmitteln zu arbeiten und dass gesunde Bio-Lebensmittel gut schmecken.
Sehr gerne gehen wir auf ihre individuellen Wünsche bezüglich dem Inhalt und der Dauer eines Aktionstages ein. Und natürlich können Sie auch unabhängig von einem Bauernhofausflug einen Aktionstag buchen.
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine E-Mail:
Telefon: 089 307749-30
E-Mail: oekolandbau@umweltinstitut. org
Pestizide
Welche Gefahren von Pestiziden für Mensch und Umwelt ausgehen, erfahren Sie in diesem Flyer.
Download (PDF, 318 kB)
Ackergifte? Nein Danke!
Die Aufkleber zur Kampagne für eine giftfreie Landwirtschaft.
Download (PDF, 46 kB)
Ackergifte? Bei Euch piept's wohl!
Aufkleber gegen Artenschwund durch Pestizide.
Download (PDF, 629 kB)
Stummer Frühling
Wie wir das Bienensterben verhindern können.
Download (PDF, 336 kB)