Die Zukunft
unserer Lebensmittel-
produktion
Bestellen
Das Umweltinstitut München ist eine über Deutschland hinaus tätige NGO. Wir kämpfen für eine Energiewende hin zu einer Versorgung mit 100 % erneuerbaren Energien und eine Landwirtschaft ohne synthetische Pestizide, Massentierhaltung und Gentechnik. Um diese Ziele zu erreichen, messen und forschen wir nach und organisieren Kampagnen und Projekte, um Politik, Unternehmen und Verbraucher:innen zu mehr Umweltschutz zu bewegen. Wir sind parteiunabhängig und als gemeinnützig anerkannt. Zahlreiche Spender:innen und mehr als 11.000 Fördermitglieder garantieren unsere unabhängige Arbeit. Private (Klein-)Spenden und Beiträge machen den allergrößten Teil unserer jährlichen Einnahmen aus.
Das Umweltinstitut steht für Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wir bewerten Talente unabhängig von Hautfarbe, Religion und Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, Behinderung oder Alter.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen für unser Büro in München oder optional deutschlandweit ortsunabhängig zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in im Bereich IT in Vollzeit (39h/Woche). Eine Anstellung in Teilzeit mit mindestens 24h/Woche ist ebenfalls möglich. Bei der Stelle handelt es sich um eine vorübergehende Verstärkung unseres Teams, da wir in 2022 einen Website Relaunch und eine CRM Einführung planen. Sie ist zunächst auf 18 Monate befristet.
Wir kämpfen in einem dynamischen wie sympathischen Team für eine Landwirtschaft ohne synthetische Pestizide, Massentierhaltung und Gentechnik sowie für eine Energiewende hin zu einer Versorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien. Um diese Ziele zu erreichen, messen und forschen wir nach und organisieren Kampagnen und Projekte, um Politik, Unternehmen und Verbraucher:innen zu mehr Umweltschutz zu bewegen. Wir sind parteiunabhängig und als gemeinnützig anerkannt. Zahlreiche Spender:innen und über 12.000 Fördermitglieder garantieren unsere unabhängige Arbeit. Private Spenden und Beiträge machen den allergrößten Teil unserer jährlichen Einnahmen aus.
Sie betreuen gemeinsam mit einer weiteren IT-Fachkraft unseren IT-Bereich, verwalten unsere Netzwerke und betreuen unsere Webseite auf technischer Seite. Idealerweise sind Sie erfahren in der Anwendung einschlägiger Programmiersprachen und schrecken nicht davor zurück auch an der Hardware Hand anzulegen.
Im Einzelnen umfassen ihre Tätigkeiten:
Das Umweltinstitut steht für Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wir bewerten Talente unabhängig von Hautfarbe, Religion und Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, Behinderung oder Alter.
Wenn Sie sich in unserer Anzeige wiederfinden und Lust darauf haben, mit uns neue Erfolge für den Umweltschutz zu erzielen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf) mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung (= Gehaltsstufe) und Ihres möglichen Starttermins in einem PDF-Dokument an Frau Rohlfs an folgende E-Mailadresse: bewerbung@umweltinstitut.org. Da wir die Stelle schnellstmöglich besetzen wollen, bitten wir um eine zeitnahe Bewerbung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n studentische Hilfskraft im Bereich Landwirtschaft (ca. 10h/Woche).
Wir engagieren uns in einem sympathischen Team für eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pestizide, ohne Massentierhaltung und ohne Gentechnik sowie für eine Energiewende mit einer Versorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Um diese Ziele zu erreichen, messen und forschen wir selbst nach und organisieren Kampagnen und Projekte, um Politik, Unternehmen und Verbraucher:innen zu mehr Umweltschutz zu bewegen. Wir sind parteiunabhängig und als gemeinnützig anerkannt. Zahlreiche Spender:innen und Fördermitglieder garantieren unsere unabhängige Arbeit.
Sie unterstützen unser Team im Themenfeld Landwirtschaft. In diesem Rahmen übernehmen Sie folgende Aufgaben:
Wir bieten:
Wenn Sie sich in unserer Anzeige wiederfinden und Lust darauf haben, mit uns Erfolge für den Umweltschutz zu erzielen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie bis zum 10. Juli 2022 Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf) als PDF-Dokument an bewerbung@umweltinstitut.org. Bitte nennen Sie uns darin Ihren möglichen Starttermin und wie lange Sie voraussichtlich für uns arbeiten können. Verzichten Sie bitte auf das Beilegen von Zeugnissen. Diese fordern wir ggf. bei Ihnen nach.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Bereich Grafikdesign (ca. 10 – 15 h/Woche).
Wir kämpfen in einem dynamischen wie sympathischen Team für eine Landwirtschaft ohne synthetische Pestizide, Massentierhaltung und Gentechnik sowie für eine Energiewende hin zu einer Versorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien. Um diese Ziele zu erreichen, messen und forschen wir nach und organisieren Kampagnen und Projekte, um Politik, Unternehmen und Verbraucher:innen zu mehr Umweltschutz zu bewegen. Wir sind parteiunabhängig und als gemeinnützig anerkannt. Zahlreiche Spender:innen und mehr als 12.000 Fördermitglieder garantieren unsere unabhängige Arbeit. Private Spenden und Beiträge machen den allergrößten Teil unserer jährlichen Einnahmen aus.
Du hast schon erste Erfahrungen mit direkter Demokratie und kommunalem Klimaschutz gemacht und hast den Drang, die Klimawende voranzubringen? Du bist gerne im Kontakt mit Menschen und kannst sie motivieren, vor Ort aktiv zu werden? Dann bist du genau die richtige Verstärkung für unser „Klimawende von unten“-Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Praktikant:in für das Projekt „Klimawende von unten“. Wir würden uns wünschen, dass du drei bis sechs Monate lang zwischen 10 und 25 Stunden pro Woche in das Praktikum investieren kannst. Der Start des Praktikums ist flexibel und grundsätzlich ab 1. September 2022 möglich. Eine Weiterbeschäftigung als studentische Hilfskraft ist nach Abschluss des Praktikums wahrscheinlich möglich.
Wir kämpfen in einem dynamischen wie sympathischen kleinen Team für die Energie- und Mobilitätswende in Städten und Gemeinden mit Hilfe von Bürgerbegehren. Das Praktikum ist im Umweltinstitut angesiedelt, das sich seit 1986 für eine ökologische Landwirtschaft ohne Gentechnik und Pestizide sowie für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung einsetzt. Um diese Ziele zu erreichen, messen und forschen wir nach und organisieren Kampagnen und Projekte, um Politik, Unternehmen und Verbraucher:innen zu mehr Umweltschutz zu bewegen. Wir sind parteiunabhängig und als gemeinnützig anerkannt. Zahlreiche Spender:innen und mehr als 12.000 Fördermitglieder garantieren unsere unabhängige Arbeit. Private (Klein-)Spenden und Beiträge machen den allergrößten Teil unserer jährlichen Einnahmen aus.
Du unterstützt das „Klimawende von unten“-Team bei der Durchführung unserer Arbeit für die Initiierung und Unterstützung lokaler politischer Kampagnen und Bürgerbegehren für die kommunale Energiewende. In diesem Rahmen übernimmst du folgende Aufgaben:
Das Umweltinstitut steht für Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wir bewerten Talente unabhängig von Hautfarbe, Religion und Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, Behinderung oder Alter.
Wenn du dich in dieser Ausschreibung wiederfindest und Lust darauf hast, mit uns neue Erfolge für den Klimaschutz zu erzielen, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Bitte sende uns deine Bewerbung mit Angabe des möglichen Starttermins an folgende E‑Mailadresse: bewerbung@umweltinstitut.org.
Informationen zum freiwilligen ökologischen Jahr
Umweltinstitut München e.V.
Goethestr. 20
80336 München
Tel. (089) 30 77 49-0
Fax (089) 30 77 49-20
E-Mail: bewerbung@umweltinstitut.REMOVE-THIS.org
Wir haben umfangreiches Material zu allen unseren Themen für Sie zusammengestellt:
Infomaterial bestellen
Umweltinstitut München e.V.
Goethestr. 20
80336 München
Tel.: (089) 30 77 49-0
Fax: (089) 30 77 49-20
E-Mail: info@umweltinstitut.REMOVE-THIS.org