Die Zukunft
unserer Lebensmittel-
produktion
Bestellen
© Heinrich Plum
Wir fordern eine konsequente Agrarwende. Für uns bedeutet das: 100% ökologische Landwirtschaft. Doch bei der Tierhaltung muss die Agrarwende noch über das hinausgehen, was momentan in der EU-Öko-Verordnung festgeschrieben ist. Denn wir kennen sowohl Betriebe mit Turbo-Bio-Kühen, die 12.000l Milch im Jahr geben, zu 40% Getreide fressen und eine Lebenserwartung von nur 5 Jahren haben, als auch viele kleine ökologische Betriebe und Initiativen, die heute schon vormachen, wie in Zukunft die Welt ernährt werden kann.
Wenn es nach uns ginge, dann
Ja, das würde bedeuten, dass es sehr viel weniger Tiere, sehr viel weniger Fleisch und sehr viel weniger Milch und Eier gibt. Ja, dann würden diese Produkte sehr viel teurer werden. Ja, das würde bedeuten, dass viel mehr Menschen in der Landwirtschaft und dem Lebensmittelhandwerk arbeiten würden. Ja, das wäre volkswirtschaftlich weniger effizient. Ja, man müsste wahrscheinlich etwas an den Besitzverhältnissen ändern, um das zu erreichen. Nein, das ist nicht völlig naiv. Denn was sind denn die Alternativen dazu?
Ein "Weiter so!" mit einer stetig wachsenden Agrarindustrie, die immer mehr Ressourcen und Energie verbraucht, die Tiere quält, den Boden auslaugt, das Wasser verschmutzt, multiresistente Bakterien züchtet, das Klima aufheizt und den Welthunger verschärft? Dieses System ist nicht nachhaltig. Es wird zu riesigen ökologischen Problemen führen und irgendwann zusammenbrechen.
Eine dritte Möglichkeit wäre, auf Tierhaltung völlig zu verzichten. Das wäre etwas weniger effizient als unsere Vision, aber es wäre nachhaltig möglich. Aber: Dann müssten alle Menschen vegan leben. Dieser große Eingriff in das persönliche Leben der Menschen ist in einer freiheitlichen Gesellschaft nicht machbar.
Wir haben also die Wahl, entweder der Agrarindustrie zuzusehen, wie sie die Umwelt zerstört und Menschen und Tiere missachtet; auf Tierhaltung völlig zu verzichten und alle vegan zu leben oder uns anzustrengen, die Bilderbuchlandwirtschaft aus der Werbung zur Realität für alle zu machen. Wie würden Sie sich entscheiden?
Pestizide
Welche Gefahren von Pestiziden für Mensch und Umwelt ausgehen, erfahren Sie in diesem Flyer.
Download (PDF, 318 kB)
Ackergifte? Nein Danke!
Die Aufkleber zur Kampagne für eine giftfreie Landwirtschaft.
Download (PDF, 46 kB)
Ackergifte? Bei Euch piept's wohl!
Aufkleber gegen Artenschwund durch Pestizide.
Download (PDF, 629 kB)
Stummer Frühling
Wie wir das Bienensterben verhindern können.
Download (PDF, 336 kB)