Wie wir das
Bienensterben
verhindern können
Bestellen
Im April 1986 ereignete sich im Atomkraftwerk Tschernobyl der bisher größte und folgenschwerste Unfall in der Geschichte der so genannten friedlichen Nutzung der Atomenergie. Aufgrund von Fehlinformationen, Leugnung von Gesundheitsgefahren und unzureichende Handlungsempfehlungen von Seiten der Behörden war die Bevölkerung zutiefst verunsichert.
Dies war die Geburtsstunde des Umweltinstituts. Seit der Tscherobyl-Katastrophe messen wir unabhängig und kompetent die radioaktive Belastung von Lebensmitteln, Außenluft und Niederschlägen und geben die Informationen und Empfehlungen umgehend an die Bevölkerung weiter. Zwar hat sich die öffentliche Informationskultur seit Tschernobyl deutlich verbessert, aber Atomenergie ist noch lange nicht Geschichte. Als zivilgesellschaftliches Institut bilden wir ein Gegengewicht zu Behörden und Nuklearindustrie.
Das Umweltinstitut bietet nuklidspezifische gammaspektroskopische Messungen von künstlicher Radioaktivität in Lebensmitteln oder anderen Umweltproben an. Im Rahmen von Forschungsprojekten führen wir Sondermessaktionen durch.
Kostenlose Messungen von Pilzen, Waldbeeren und Wild werden von August bis Oktober angeboten. Dieses Angebot richtet sich an Privatpersonen. Bitte senden Sie Ihre Probe mit dem ausgefüllten Infoblatt ein. Die anonymisierten Messergebnisse veröffentlichen wir in einer interaktiven Karte.
Zu den Bevölkerungsgruppen mit dem potenziell höchsten Risikofaktor für Strahlenschäden durch Tschernobyl gehören Menschen, die große Mengen Wildfleisch verzehren, doch die Informationslage ist dürftig. Des halb veröffentlichen wir Daten über die radioaktive Belastung von Wildfleisch in Bayern in einer interaktiven Karte.
Solange Nuklearanlagen in Betrieb sind, kann es auch zu Unfällen und der Freisetzung großer Mengen von Radioaktivität kommen. Auch wenn dies unwahrscheinlich ist – wir wollen genau bescheid wissen. Seit Tschernobyl überwachen wir als unabhängige Messstelle rund um die Uhr die Radioaktivität in der Münchner Außenluft und veröffentlichen die Daten tagesaktuell.
Die Messwerte werden monatlich zusammengefasst...